Da ich mich nicht sehr gut auskenne, möchte ich wissen ob dies sehr kompliziert ist und was ich dazu alles benötige.
Wie kompliziert das ist hängt ein bischen davon ab, wie du die Sache angehst. Wenn du dir ein fertiges Board für die Steuerung von Schrittmotoren kaufst, ist es nicht besonders kompliziert, aber ich befürchte, das ist nicht ganz im sinne deines Lehrers

Wenn du ein bischen Zeit investierst dich hier im Forum umzusehen, findest du aber so viele Infos zu Schrittmotoren und deren Ansteuerung,
dass es dir anschliessend auch nicht mehr schwer fallen sollte selber eine Schaltung zusammenzubasteln und die Steuerung zu programmieren.

Welche Programmiersprache ist dafür am besten?
Das hängt davon ab, wie du den Schrittmotor ansteuern willst. Wenn du ihn über den PC steuern willst, wäre Visual Basic eine Möglichkeit. Damit kann man relativ einfach Programme zusammenbasteln, allerdings laufen die dann nur auf Windows und Visual Basic kostet Geld.

Wenn du den Motor über einen Microcontroller steuern willst, hängt es vom Controller ab, in welcher Sprache du ihn programmieren kannst.

Ich würde die Steuerung auf einem AVR Controller aufbauen, z.B. ATMega8 oder ATMega16.
Die kannst du z.B. in Assembler, Basic und C programmieren, bzw. dir den passenden Programmcode zusammensuchen.

Neben dem Controller, der Grundschaltung und einem Programmieradapter brauchst du dann nur noch einen Motortreiber und eventuell ein paar Taster.

Hier findest du ein paar Grundlagen zu Schrittmotoren:
http://www.wolfgang-back.com/schrittmotor_demo.php

Und hier eine ganz gute Beschreibung wie man unipolare und bipolare Schrittmotoren ansteuern kann:
http://www.wolfgang-back.com/PDF/Schrittmotor.pdf

Alle Informationen wie du das dann in die Praxis umsetzen kannst, was du dafür brauchst, Schaltpläne, Programmbeispile usw. findest du wie schon gesagt hier im Forum.