-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Mini-Rechner mit integriertem GPS?
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen,
eins vorneweg: ich programmiere schon seit fast 20 jahren, aber ich bin ein absoluter Frischling, was "die Roboterei" betrifft. Mein Ziel ist es, einen möglichst kompakten Zeppelin zu bauen, den ich langfristig so hinkriegen will, dass er autonom bestimmte Wegpunkte abfährt, Fotos machen kann etc. Um Gewicht zu sparen Suche ich daher einen möglichst kleinen und leichten Rechner mit integriertem GPS. Habt ihr schon mal davon gehört? Ich habe mir schon die Finger wundgegoogelt, aber nichts gefunden. Meistens waren das irgendwelche Industrie-PC, die aber zu schwer, zu teuer und viel zu überdimensioniert waren.
Abgesehen davon: brauchte ich wirklich einen "echten" Mini-PC? Ich muss die GPS-Signale verarbeiten können, die Propeller ansteuern und evt. noch 2 oder 3 andere Sensoren auslesen können. Viel Rechenpower ist dafür ja nicht erforderlich. Und je weniger Dampf der Kasten hat, desto länger wird ja auch der Akku halten.
Was würdet ihr mir für meine Zwecke empfehlen? Da ich in Bezug auf Mini-ITX-Rechner oder für diesen Zweck passende Microcontrollerboards keine Ahnung habe, bin ich dankbar für jeden Tipp!
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							GPS-Handys gibt es schon  ab 100€ und je nach schnittstellen z.B. USB 
sind auch roboter zu steuern
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also wenn du GPS Koordinaten ansteuern willst und nicht mit Adressen oder so arbeiten möchtest reicht für diesen Zweck eine GPS Mouse in Kombination mit einem Mikrocontroller wie z.b. ein AtMega32 oder noch kleiner ein AtMega8. Vorzugsweise würde ich dir eine Serielle GPS mouse empfelen weil die wesentlich einfacher zu nutzen sind mit nem µC. Bei einer USB Version müsste ein Treiber her was nicht grade einfach ist mit nem µC. 
Gewichtsmäßig wär das wohl die sinnvollste Variante. Du müsstest dazu aber eben programmieren auf nem Mikrocontroller lernen aber das sollte für einen Programmierer kein Problem sein. Die AtMegas sind in Assembler, C oder einem Basic dialekt programmierbar.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo RaginRob und wilkommen im Forum!
Also, so wie du dein "Problem" jetzt beschreibst, lässt sich das ganze relativ einfach mit (einem) Mikrocontroller(n) umsetzen.
GPS-Empfänger mit serieller Schnittstelle sind günstig zu bekommen, 8Bit-Mikrocontroller sind sehr günstig und wenn man mehrere im Verbund arbeiten lässt, lassen sich auch sehr komplexe Aufgaben bewältigen.
Da du ja offensichtlich programmieren kannst, würde ich mich erstmal in die Mikrocontroller-Materie einarbeiten (ich würde mir die Atmel AVRs mal angucken) und dann weitersehen. Einen PC halte ich für überdimensioniert.
Wenn du mehr Rechenpower brauchst, kannst du ja auch einen ARM nehmen (den linken oder rechten, ist ja egal 
). Falls du dich nicht so viel mit dem Lowlevel Kram rumschlagen möchtest, guck dir mal FreeRTOS an.
Lg
Loki
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
es gibt derzeit KEINE µC's mit GPS an Bord. Im GPS Chip braucht man einen low noise amp und den kann man schlecht mit einem µC kombinieren, daher muss man - wie schon beschrieben - ein extra GPS Modul an den µC anschliessen. Aber Achtung - viele sind nicht empfindlich und schlecht im rechnen, so das leicht +- 50m rauskommen
gruss wawa
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wer ist schlecht im rechnen? Die GPS-Module?
Ich hab mit nem wirklich billigen Navilock-Modul sehr gute Ergebnisse erzielt.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo,
ich habe mir den nachgebaut mit einen Navilock NL-504 ETTL GPS Empfänger.
http://friedrichs-bs.net/GPX-Logger.html
Die Genauigkeit ist gut. Wenn ich den Logger im Auto mitnehme kann ich danach die Route in Google Earth importieren und sehen, ob ich auf der Autobahn die linke oder rechte Spur benutzt habe.
Das sollte doch für einen Zeppelin reichen.
Bernhard
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen