Das mit dem Treiber ist nicht wirklich ein Problem.
Man kann dem Controller ein integriertes Transistorarray nachschalten wie z.B. den ULN2003.
Da sind dann gleich 7 fertige Treiberstufen mit Open Collector drin.

Wenns mit diskreten Bauteilen gehen soll wär eventuell auch der BS170 eine Option.
Auch Kleinleistungstransistoren wie der BC237 würden für ne LED ausreichen.

Das mit den einzelnen Anschlüssen solltest Du Dir wirklich gut überlegen.
LED's darf man nicht parallel schalten und Reihenschaltung ist mit gemeinsamen Anoden nicht möglich.

Da Du erst mit dieser Thematik anfängst solltest Du mit diesen LED's ruhig mal ein wenig spielen. 50 Stück brauchst Du dazu aber nicht.
Für ernsthafte Beleuchtungsanwendungen solltest Du aber trotzdem lieber zu High Power LED's greifen.
Guck mal bei www.reichelt.de nach dieser Bestellnummer LED H3WEA .
Diese Emitter müssen aber ausreichend gekühlt werden, sonst sind sie innerhalb kürzester Zeit kaputt.