Zitat Zitat von darwin.nuernberg

Ob das jetzt 10k oder 4,7k sind wirkt sich zunächst auf die Stromaufnahme aus.

Ich habe gerade mal in 'nem schlauen Buch nachgesehen...

"I²C-BUS angewandt" vom Elektor Verlag (ISBN 3-92851-71-7):
Da sind sogar 'nur' 3,3k Widerstände auf der Leitung.

Also kann man Entwarnung geben, Du scheinst da ein anderes Problem zu haben.

Übrigens wird in dem Buch auch ein I²C Tester vorgestellt, welchen ich NATÜRLICH nicht nachgebaut habe. Könnte aber ein Hilfreichers Werkzeug sein.
Das Teil hat nur einen Haken, man braucht einen GAL, welcher programmiert werden muß und der Source dazu ist nicht abgedruckt und die beiliegende Dikette hab ich verschlampt, galube aber nicht dass da der Source dabei war. so muß man den Chip wohl kaufen, oder besser das ganze Teil (als Bausatz) von elektor beziehen.