Schau dir mal den NCP3420 an, das ist eine sog. Halbbrückentreiber. Ich sage ja nicht, dass du ihn verwenden sollst, sondern einfach mal schauen, wie genau das Prinzip mit der Halbbrücke (also Punkt 2) funktioniert.
Ohne fertige TreiberICs wird das ganze ein ziemliches Transistorengrab. Am besten wird das ganze wohl gehen, wenn du einen Inverter aufbauest, also P-FET oben und N-FET unten und dann mittels eines NPN-PNP-Treibers treibst. Vorher musst du noch Pegelwandeln, auf das Level deiner Versorgungsspannung. Fazit: Mit 2 MOS und 3 Bipolartransistoren kann man so eine Halbbrücke aufbauen.
Wenn es um die Sache und nicht den Lerneffekt geht, würde ich mich mal nach besseren Dioden umschauen. Es gibt ein paar Dioden, die haben nur 0.3 Volt Vorwärtsspannung und vertragen schon einiges... Denn bedenke, dass aktive Gleichrichten verbaucht auch Leistung...
http://de.mouser.com/ProductDetail/S...WGdohVjhzkA%3d
nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Wenn es was dickeres sein soll: http://de.mouser.com/ProductDetail/S...DoPojNojSes%3d