Du hast wie Besserwisser schong geschrieben hat 3 Möglichkeiten:
1. Du nimmst, eine H-Brücke (für bidirektionalen Motor) und betreibst den in einer möglichst schnellen Frequenz. On hat hier gute und günstige Mosfettreiber übrigens. So fallen de Dioden weg.
2. Du baust eine Halbbrücke auf (für unidirektionalen Motor) und betreibst diese ebenfalls wieder mit oben-unten-oben-unten-Durchschaltprinzip (Hoffe das war verständlich). Um es nochmal klarer zu machen: Ich schalte unten durch, schalte oben ab, und der Motorinduktivität wird geladen. Jetzt schalte ich oben druch, gleichzeitig unten ab, und die Motorinduktivität wird entladen.
3. Du bist ganz dreist und Läst die Freilaufdiode weg. Dann musst du auf die sog. Alvalanche-Energy aufpassen. Dann wirkt der Mosfet in etwa als Z-Diode. Da ich nicht annehme, dass es bei dir auf ein paar Cents ankommt, rate ich dir strikt von der letzten Lösung ab.