-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für einen Schaltregler oder eine Motorbrücke wird man den MOSFET nach dem Steuersignal am anderen MOSFET schalten. Die 3.te Lösung anhand der Spannung am MOSFET ist ziemlich zeitkritisch, geht aber bei einigen Regler ICs auch, wenigstens beim Einschalten des MOSFETs der die Diode ersetzen soll. Zum Teil geht das aber auch über die tatsächliche Gate Spannung des anderen FETs. Damit kann man die Verzögerung etwas besser erfassen.
Einfach nur invertieren des Gate Signals reicht nicht immer. Man sollte schon die Zeit ziemlich genau einstellen und muss ggf. Verzögerungsglieder einplanen. Lieber 1 µs beide MOSFETs aus, und dann den Strom in der Zeit über eine Shottkydiode schicken. Bei Motoren wird man auch keine so hohe Frequenz wie bei Schaltreglern nehmen und die Umschaltung ist nicht so kritisch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen