-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
							
						
				
					
						
							Das Berechnen der Fahrtdaten ist für nen AVR ein Kinderspiel.
 
 In dem Bereich, in dem sich der Roboter bewegt, kann man die Erde als ebene Fläche annehmen. Du hast 2 Punkte, jeweils deren X/Y-Koordinaten. Daraus zuerst die Differenz bilden.
 Mit den Werten kannst du dann mit Pythagoras die Entfernung und mit dem Tangens den Winkel berechnen.
 
 Hier eventuell die GPS-Daten nicht bis auf die letzte Nachkommastelle verwenden, sonst rudert der Roboter ständig hin und her.
 
 Eine Positionierung im cm-Bereich ist sowieso nur mit DGPS möglich, was die Sache noch weiter verkompliziert und auch gewaltig verteuert, da erst mal eine Referenzstation angeschafft werden muss.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen