Hallo,
damit kann eigentlich nur die Messingrohrkonstruktion gemeint seinZitat von Thomas$
Ist ganz sicher aufwendiger als alle anderen mir bisher bekannten Stützräder/rollen
Als ich ein halbwegs passendes Rad gefunden hatte, ergab sich die Frage nach der Aufhängung. Alles was ich sonst so angedacht hatte, war mir zu klobig oder noch aufwendiger oder hatte keine einfache Höhenverstellung. Den Ausschlag für diesen Versuch gab die platzsparende Verbindungsart.
Als ich damit begann, hatte ich Bedenken, ob ich denn die Löcher gut genug auf der gewölbten Oberfläche der Rohre gebohrt kriege. Seltsamerweise ging es bei den 2mm Rohren am Besten. Ist man durch die erste Schicht durch, kann man nochmal nachsehen, ob es senkrecht ist, nachjustieren und durchbohren. Bei den 4mm Rohren ging es gut, nachdem ich die Oberfläche etwas plan gefeilt hatte und per Hand (ohne Hammer) angekörnt hatte.
Falls beim Zusammenstecken was klemmt, kann man mit einer runden Nadelfeile nacharbeiten. Mit 'nem kleinen Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber (vom TEDI günstig erstanden) verkleben. Überflüssigen Kleber mit zB Toilettenpapier absaugen. Löten geht auch prima, muß aber aufpassen, daß keine Kunststoffteile oder geklebten Stellen zu heiß werden. Überstehende Teile mit einer Trennscheibe abflexen. Die Mutter kriegt man gerade aufgelötet und verrutscht nicht, wenn man sie vorher mit einer langen Schraube oder Gewindestange durchs Rohr festschraubt.
Klingt aufwendig? mmmhhh... Ich finde, die Suche und Bestellung von passenden Teilen, die dann womöglich auch noch irgendwie eingepaßt werden müssen ist auch nicht ohne und schmälert den Bastelspaß. Das Messingrohr gibt es relativ günstig in verschiedenen Stärken normalerweise im nächsten Baumarkt. Allerdings braucht man schon ein bißchen an Werkzeug und da ich nicht mehrere Kleinbohrmaschinen besitze war das dauernde Wechseln zwischen Bohrern, Trennscheiben und Hülsen, raus aus dem Bohrständer und wieder rein zum Bohren, Trennen, Plan- und Abschleifen wohl das Nervigste. Erfahrungsgemäß wird das beim folgenden Vorhaben weniger, da man die Arbeitschritte dann besser absehen kann.
Das eigentlich Überraschende und alle Mühen Entschädigende für mich war jedoch die Stabilität der so verbundenen Rohre und in meiner Phantasie entstanden schon Konstruktionen in der Art von Überrollkäfigen oder Rahmen. Bißchen sauberer verarbeitet sieht das Rohr ja nicht schlecht aus und ist auch nicht schwer. Ob ich das je verwirklichen werde sei dahin gestellt. Ist möglicherweise nicht im Sinn einer Vereinfachung von Projekten, hat jedoch meine Konstruktionsoptionen erweitert und vielleicht finden auch einige Leser Gefallen daran.
Ich will das nicht unter allen Umständen empfehlen, finde es, wie gesagt, einfach eine weitere Option wenn man sich selbst keine andere Möglichkeit mehr einräumt![]()
Wo ich überall Anregungen fand, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen. Zwei threads, in die ich unter anderem immer mal wieder reinschaue:
Linear-Servo von manf
Autonomes Fahrzeug, abgeschlossenes Projekt von vohopri
Die Formel muß ich mal testen und werd an beidem, meiner Faulheit und noch langsamerem Denken, arbeiten damit ich optimal wenig Arbeit habeZitat von PICture
![]()
![]()
![]()
Gruß
Searcher
Lesezeichen