Hier ist ein echter Rauschgenerator mit Zenerdiode oder ähnlichen nicht gut geeigent. Ein Problem ist dabei eine konstante Amplitude zu erreichen.

Es geht darum ein reproduzierbares Signal zu erzeugen. Das geht viel besser digital - entweder von vorgegebenen Sampels oder als Pseudozufallszahlenfolge. Frequenzen unter etwa 200 Hz und über etwa 2 kHz würde ich für die Lautstärkeinstellung eher nicht nutzen - da könnten die Boxen schon vom Ideal abweichen.

Die Pegelmessung muss gar nicht so genau sein. Auch hier gilt Hauptsache reproduzierbar bei einem Pegel. Die Schaltung von dem NF Multimeter hilft da wenig, wegen der Analogen Anzeige, die üblicherweise gleich als massefreie Stromanzeige genutzt wird. Schaltungen für Messgleichrichter findet man aber auch leicht (als OP Schaltung).