Also ich habe nichts bestimmtes geplant. Es geht mir nur generell darum ob es solche IC`s gibt und ob das ein sinnvoller ansatz ist. Eine Matrix verschaltung ist natürlich ebenfalls eine einfache lösung für so ein Projekt aber wie gesagt: Mir geht es nur um die theorie ob mein Ansatz sinnvoll ist oder eben andere Lösungen sinnvoller sind.

Das ganze mit einem Controller zu realisieren habe ich auch schon überlegt. Man könnte so zum beispiel einen Controller mit beliebig vielen kaskadierten 74HC595 o.ä. kombinieren und einige IO Ports als Adresspins nutzen. Wär auf jedenfall eine Möglichkeit. Sowas ist mit sicherheit auf mit einem CPLD oder FPGA realisierbar. Da gibts viele Möglichkeiten.
Aber halten wir fest: Es gibt so ein Teil nicht als fertiges IC auf dem Markt. Jedenfalls kennt das bisher noch keiner von uns