-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
danke für die tollen Vorschläge. Anfangs hab ich auch lange gegrübelt, weil ich sehr gerne ein Kabel vermieden hätte. Aber mitlerweile bin ich echt einfach nur froh, dass da ein Kabel dran ist. Eine Funkverbindung ist halt auch einfach störanfällig. Was ist wenn sie unterbrochen wird und das ROV davontaucht? Oder wenn die Elektronik spinnt und das ROV wegfährt? Ich habe auch davon gehört, dass sich Sand im Motor absetzten kann und blitzschnell die Antriebe lahmlegt. Das sind mir alles zu hohe Risiken! Das Teil hat bis jetzt knapp 2000 Euro gekostet und es steckt einfach zu viel Herzblut drin, um ein Verlorengehen zu riskieren...
@Hessibaby: Das ist auch ein guter Tip. Jedoch ist das Gewicht des Kabels auch wieder so eine Sache... Es sollte möglichst auftriebsneutral sein. Auch ein normales Netzwerkkabel ist eigentlich schonwieder zu schwer. Ein professionelles Kabel kostet halt auch wieder pro Meter 5 Euro. Bei 150m... Aber ein interessanter Tip!
Ich arbeite gerade an einem Schwimmer. Der lässt sich leider nicht vermeiden. Das ROV kippt nach hinten...
Interessant ist das Material. Eine Mischung aus Epoxy und Micro Balloons. Übelst stabil und eine Dichte von 0,3g/cm³ =D> Ich werde berichten!
Beste Grüße,
Peach303 =D>
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen