-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					VNH2SP30 Temperaturbelastung beim Löten
				
				
						
						
				
					
						
							Moin!
Ich verwende in einem Projekt das im Titel genannte Motortreiber-IC. Ich habe mir dafür eine Platine herstellen lassen. Da ich diese per Hand bestücke, musste ich mir etwas für die Pads unterhalb des ICs einfallen lassen. Im Endeffekt habe ich jetzt größere durchkontaktierte Löcher unter den Pads in der Platine vorgesehen, durch die hindurch ich die Pads per Lötzinn mit der Platinenunterseite verbinde. Da ich relativ große Flächen verwende, hab ich jetzt das Problem, dass ich die Pads kaum auf die Temperatur bekomme, die sie brauchen, um das Zinn ordentlich anzunehmen. Die Kupferflächen leiten offensichtlich einen Großteil der Wärme ab. Ich traue nun nicht, lange auf den Pads "rumzubraten", weil ich Sorge hab, das IC thermisch zu schrotten.
Meine Frage: gilt die simple Logik, dass wenn das Zinn nicht von dem Pad angenommen wird, es einfach nicht heiß genug ist, und die Temperatur dem IC dann auch nicht schaden kann? Oder kann längerfristige Einwirkungen von Temperaturen unterhalb des Schmelzpunktes von Zinn dem IC auch schon Schaden zufügen? Habe dazu im Datenblatt nichts gefunden (oder überlesen...). Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen/ eine Idee dazu. Dankeschön!
Gruß
Malte
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen