-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Naja die LiPos vertragen die hohen Ströme eigentlich ganz gut, heiß sind die Akkus noch nie geworden....
Wow vielen Dank für den Tipp...
Genau das wars! Das flitzt jetzt los wie aus der Pistole geschossen!
Ich habe noch garkeine Erfahrungen mit so hohen Strömen gemacht und hätte nie erwartet, dass die Kabeldicke dermaßen ausschlaggebend ist. Weil Nach meinen Verhältnissen sind die Kabel der Krokoklemmen sehr dick.
Danke Danke Danke!
Jetzt möchte ich das aber genau wissen.
Wie hängt das genau zusammen mit Widerstand der Leitungen und der Stromstärke. Klar, dass die Kabel die Stromstärke begrenzen, da ja die Elektronen quasi nicht genug Platz haben, damit "alle in der ersten Reihe mitlaufen".
Gibt es da eine Formel mit der man die Kabeldicke und Stromstärke in Verhältnis setzten kann?
Bei 6,6A und U=7,2V dürfte laut ohm'sches Gesetz der Widerstand nicht größer als ca 1 ohm sein. Der Kabelwiderstand ist aber sicher kleiner als 1 ohm.
Bin leider erst im 1. Semester im Studium deswegen halten sich die Informationen für praktische Anwendungen in Grenzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen