in der industrie gebe ich dem c den vorrang, aber nicht auf der hobbyebene wo es um das kennenlernen der elektronischen baugrupppen geht.
hier ist fundamental wichtig nicht mit der sprache mehr zeit zu verschwenden als mit dem eigentlichen elektronischen versuchsziel.
wenn eine "make-datei" schon 10kbyte verschlingt, nur zum compilieren, das ist etwas abartig für eine sprache. wenn man den hexcode von Bascom analysiert, kommt man zum ergebnis, das die ausdrücke in der gleichen weise angelegt sind wie bei c, obwohl diese einzeln eingegeben werden müssen.
mfg pebisoft