Also der Asuro ist wirklich ein sehr gutes Einsteigermodel, Conrad bietet aber ein verbessertes, besser erweitergbares und leistungsfähigeres Model zum selben Preis an. Der Pro-Bot 128 hat einen besseren Controller, mehr Sensoren und Aktoren. Er hat leider ein größeren Nachteil da für die Steuerung ein Atmega128 mit einem Quarz in einen Baustein gepackt wurde und mit einer Software programmiert wurde die es nur erlaubt diesen in einer von Conrad veränderten Sprachen zu programmieren. Mit diesen kann man zwar alles machen aber für jeden der etwas Programmieren kann ist es eine Beleidigung solche Programme zu schreiben. Dieses Problem kann man aber dadurch umgehen indem man den Bootloader löscht und dann mit einem InSystemProgrammer programmiert (ISP). Dafür ist allerdings ein Umbau von nöten der kaum Löt-Kentnisse erfordert. Diesen Umbau habe ich auch auf meiner Website nachvolziehbar beschrieben. Nach diesem Umbau kann ihr Sohn ihn in jeder Sprache programmieren die er will. Also im Prinzip auch C++.

Sie sollten ihrem Sohn am besten beide Roboter zeigen und seine
Fragen dazu hier im Forum stellen und sich erst dann auf einen Roboter
festlegen.