Hallo Dieter,
vielen Dank für deine Antwort. Entschuldige bitte wenn ich noch ein, zwei Fragen stelle. Bin wirklich sehr interessiert daran und grübele und probiere schon fast eine Woche, das es bei mir läuft.

a) Du benutzt ja für den Sender und Empfänger jeweils einen Mega8, bzw m32. Denkst du das es einen Unterschied macht, wenn ich für den Sender einen 2313 und für den Empfänger einen mega 163 nehme? ich denke nicht, aber vieleicht ist es doch nicht egal.
Dann benutze ich einen anderen Quarz wie du. In deinem projekt ist für den Sender ein $crystal = 7362700 drin. Ich benutze einen 7.3728MHz Quarz. Muß ich noch auf der Empfängerseite Timings anpassen? -> ich denke auch wieder nicht, da du die bitzeiten ja mit "waitus bitzeit" einstellst.

b)
zum debuggen habe ich den empfänger nicht an der seriellen Schnittstelle angeschlossen, sondern die Ausgaben kommen über ein LCD mit der standard Bascom Ansteuerung. Denkst du das die LCD ansterung das timing verfäschen könnte?

c)
Ich sehe beim debuggen, das die variable Daten_empfangen immer 0 bleibt und dementsprechend nix ankommt, mit dem scope sieht man aber am portpin, das die daten da sind. Hast du noch eine Idee, wie ich weiter debuggen kann?

d) besteht bei 434mhz und 863mhz ein prinzipieller unterscheid beim senden und empfangen?

hoffe du nimmst dir paar minuten zeit um mir zu helfen.

Vielen dank

mfg

Christian