Hallo

PWM für einen Motor unterscheidet sich wesentlich von einem Servosignal. Beim Motor verwendet man die durchschnittliche Spannung über der Zeit, beim Servo ist die Länge des (High-)Impulses das Mass für den Stellwinkel des Servos.

Mein Vorschlag für die Erweiterung der bestehenden Schaltung: Ein Servotester, ein Kleinrelais (eventuell mit Ansteuertransistor) und ein zusätzliches Poti für eine zweite Servoposition. Das zweite Poti wird parallel zum ersten Poti angeschlossen. Beide gehen aber nicht direkt auf Vcc sondern werden über einen Wechsler des Relais an Vcc angeschlossen. Das Relais wird über das PWM-Signal des Lüfters (gegebenenfalls über einen Schalttransistor) angesteuert. Mit dem Poti am Öffnerkontakt des Relais stellt man dann die Schliessposition der Klappe ein, am Schliesserkontakt die Offnenstellung (oder ungekehrt ;). Das ist aber ungetestet, ich gehe aber davon aus, dass es so funktioniert.

Gruß

mic