Ich würde einfach die Hardware - so wie beschrieben aufbauen - und das
Ganze mit einem AVR steuern. Also eine digitale Regelung wird bei
rauskommen. Der Rest, also die Regelung ist dann reine Software,
realisierbar in den mehreren Sprachen für AVRs. Dann erst kann man
die Regelcharakteristik dem vorhandenen System anpassen. Mit
Sicherheit wird da noch viel experimentiert werden müssen (Trägheit,
Sprungantwort, Regelcharakteristik etc.), aber ich denke, das ist dann
auch Sinn der Sache. VG Micha