Hallo,

wenn am Motortreiber keinen Motor angeschlossen ist, wird keine Unterspannung vom Motortreiber gemeldet.

Ein Oszilloskop, um den PWM-Eingang zu prüfen, habe ich nicht.

Im Mikrocontroller-Programm ist nun eingebaut, dass der RESET-Eingang des Motortreibers bei Unterspannung für 10 Millisekunden auf 0 Volt gezogen wird - dadurch wird ein Reset des Motortreibers ausgelöst.
Für die verschiedenen Grundfrequenzen des PWM-Signals wurden auch verschiedene Tastverhältnisse ausprobiert.
Das Ergebnis ist, dass für ein bis zwei Sekunden vom Motortreiber Unterspannung gemeldet wird (Ausgänge FF1 und FF2 des Motortreibers sind 5 Volt), danach meldet der Motortreiber keinen Fehler (FF1 und FF2 sind 0 Volt) aber der Rollstuhl fährt in allen Fällen nicht.

Die Spannung am Akku, als das Mikrocontroller-Programm gestartet wurde, beträgt immer 24 Volt.

Die Motoren sind vom Rollstuhl der Firma Invacare, Modell Euro Storm.
Auf den Motoren steht folgendes:

Typ: GP80305B-SRG1
0,22 kW
3000 U/min
11 A
24 V
ISO. Kl. B
IP54
43/00
S1
FF10
P00048
6 km/h
LM

Der Rollstuhl wird von einem Joystick gesteuert; zu diesem Joystick gibt es nach meinen Recherchen keine Dokumentation - anscheinend ist die Dokumentation ein Betriebsgeheimnis.

Grüße

Heinz