Sieht doch schonmal super aus!

Du kannst die Unabhängigkeit vom Hintergrund mit einer Kombination aus Farb und Frequenzfilter machen.

Einen Farbfilter anzuwenden dürfte ja nicht schwierig sein (Bereiche definieren, keine fixe Farbe). Dann kannst du auch einfach ein Bild aufnehmen ohne Laserpunkt dann mit Laserpunkt, die zwei Matrizen Subtrahieren, was idealerweise übrig bleibt ist nur dein Punkt.

Dann musst du noch schauen wie deine Pixel zusammenhängen. Also wie groß quasi dein Objekt ist. Idealerweise ist das dann dein Laserpunkt.

Wenn du die Pixelmatrix intern (also im Arbeitsspeicher) als HSV liegen hast, gibt er es auch so aus. Die Picturebox wandelt das aber dann in sein internes Format um. Sehen tust du das danna ber sowieso nicht. Außer du hast dein ild gefiltert, dann müsstest du den Unterschied schon sehen.

Pass auf mit deinem "virtuellen Punkt" auf. Vergiss nicht, dass dein Laserpunkt grün ist, aber in der Realität hast du viele Grünstiche drinnen.

Ansonsten immer wieder schön zusehen, dass es noch Menschen gibt, die nicht zu faul sind, dass sie mal "Bildfarbe ändern und ausgeben" oder "Bild abspeichern" ausschreiben anstatt "Save" oder "Convert" zu schreiben. :-D