Die Funkkamera verlagert das Problem mit der Aufzeichnung nur an einen anderen Ort. Da braucht man immer noch einen Langzeitrekorder nach dem Empfänger. Neben irgendwelcher fertiger (und meist überteuerter) Überwachungstechnik fällt mir da nur ein PC mit Video-Grabber ein. Vielleicht gibt es inzwischen aber auch günstigere Lösungen (z.B. TV-Festplattenrecorder).

Viele heute verfügbaren Digitalkameras mit Videofunktion nehmen nur bis 29 Minuten auf, da die Kameras sonst als Camcorder in eine ungünstigere Zollklasse fallen würden. Da musst du also vorher prüfen, ob die Kamera tatsächlich kontinuierlich aufnimmt, bis die Speicherkarte voll ist. Eine weitere häufige Begrenzung ist die maximale Dateigrösse in einem Fat32-Dateisystem. Viele Kameras können nicht einfach automatisch eine neue Datei aufmachen und weiteraufnehmen.

Wie sieht es mit der Beleuchtung aus? Das ist ja bei vielen Kameras der kritische Punkt (insbesondere bei Farbkameras mit winziger Linse). Eventuell braucht man eine aktive Beleuchtung. Schwarzweißkameras für Überwachungsanwendungen haben oft eine wesentlich höhere Lichtempfindlichkeit und funktionieren gut mit (unsichtbarer) Infrarot-Beleuchtung.

Ein weiteres Problem ist, dass die Aufnahmen der Kamera keineswegs automatisch zu einer Identifizierung des Täters führen. Möglicherweise wird sich der Täter durch Vermummung schützen. Bei den aktuellen Temperaturen fällt das (insbesonder nachts) nicht weiter auf. Und selbst wenn man ein gut erkennbares Bild hat, wird man den Täter nicht unbedingt finden. Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass die Polizei wegen so etwas eine Öffentlichkeitsfahndung macht.

Ich würde auch darüber nachdenken, ob eine Alarmanlage nicht besser als eine Kamera ist. Man könnte mit einem Sensor den Abstand zwischen Fahrzeugunterseite und Boden überwachen und so ein Zerstechen der Reifen erkennen. Der Täter wird nach Auslösen des Alarms wahrscheinlich wegrennen. Da besteht zumindest eine Chance, dass er von Passanten erkannt/gestoppt wird. Und selbst wenn er noch mal davonkommt, wird er wohl kein zweites mal eine Auslösung des Alarms mit der damit verbundenen Entdeckungswahrscheinlichkeit riskieren. Zusätzlich (oder alternativ) zu dem hörbaren Alarm könntest du dich über eine umgebaute Funk-Türklingel selbst wecken lassen.