Hallo Che,

Bose habe ich mir auch schon angehört und mir persönlich gefält das auch nicht. Das liegt vor allem daran, dass zwar ochwertige Komponenten verbaut werden, aber durch die Größe der Lautsprechergehäuse einfach keine vernünftigen Mitteltöner verwendet werden können, die auch nicht genug Volumen zum arbeiten haben.

Versteh mich nicht falsch. Für ein Heimkino ist Bose sicherlich toll. Wer aber auch Musik hören möchte sollte sich anderweitig umsehen.
Ich würde auch die Kombination aus 5.1 System empfehlen und einen Receiver dazu.

Auch das Bose System hat einen Receiver. Dieser beinhaltet in der Regel einen Tuner, einen Mehrkanalverstärker und eben eine Signaverarbeitungskette um vielfältige Geräte anschließen zu können und die Signal entsprechend zu routen, oder D/A zu wandeln.

Aus eigener erfahrung kann ich www.pure-acoustics.de empfehlen. die bauen sehr schöne sachen für relativ wenig Geld!
Receiver gibts die üblichen Verdächtigen. Yamaha und Denon und dann wirds teue. Von Kenwood gibt es in den neueren Serien auch wieder Geräte die toll klingen und viel können.

Lass dich von den Watt Angabe nicht blenden. Man kann mit einem 200W Subwoofer unter Umständen sogar mehr Schalldrcuk erreichen, als das mit einem 2000W Subwoofer der Fall ist. Es kommt immer auf die Auslegung des Systems und den Wirkungsgrad an. Im Auto ist auch immer wieder ne andere Sache als zu Hause.

Von den Teufel Systemen hab ich auch schon gehört. Die sollen sehr sehr gut sein. Bin aber noch nie in den Genuss gekommen.

Von T&A gibt es sehr schlanke Lautsprecher, die trotzdem gut klingen und Bose ähnlich aussehen. Die allerdings um einen vernünftigen Preis in 5.1 Konfiguration zu bekommenhalte ich für fast ausgeschlossen.

Viele Grüße,

Tim