-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich hoffe nicht, dass der Roboternetz-Bot, der auch golem.de auswertet, schon darüber berichtet hat. Ist zwar schon 10 Tage her, aber wer es wie ich damals verpasst hat, wird sich das Video vielleicht doch gern ansehen:
http://www.golem.de/1108/85683.html
Für Roboter mit PC oder Verbindung zu einem PC ist Kinect mit entsprechender Software der ultimative Sensor. Für 150€ gibt es sonst nichts, das eine 3D-Karte der Umgebung mit Farb/Texture Information darstellen könnte. Für fahrende Roboter sicherlich interessant, dass die 3D-Rekonstruktion auch mit „verwackelten“ Eingangsdaten funktioniert, wie es in dem Video gezeigt wird.
Weitere Videos zu Kinect Fusion von Microsoft Research findet man hier:
http://www.engadget.com/2011/08/09/m...al-time-3d-re/
Ein Aspekt des Kinect Sensors, der bisher wenig beachtet wurde, ist das eingebaute Mikrophon-Array. Auf einem Roboter kann das Array zur Spracherkennung/-Steuerung eingesetzt werden. Im Microsoft Kinect-SDK findet man Beispiele dazu.
Über das Mikrophon-Array lässt sich auch die Position (besser: Richtung) eines Sprechers lokalisieren:
http://channel9.msdn.com/coding4fun/...io-Positioning
Gruß, Günter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen