- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Bin neu - DVD-Player recyceln?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ja, genau. Vielleicht solltest Du Dir aber das http://www.rn-wissen.de/index.php/L%C3%B6t-Tutorial noch vorher durchlesen. Es gibt auch noch viele weitere Tipps im RN-Wissen Artikelbereich

    Es lohnt sich sehr, da überall mal rumzustöbern.

    Wenn das Lötzinn auf der Rückseite flüssig ist, das Bauteil mit einem kleinen Schraubenzieher von vorne abhebeln.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    Das Laufwerk brauch ich nicht neh? weil sonst bekomme ich nen motor nicht raus

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Mußt Du entscheiden. Läßt sich aber alles irgendwie zerlegen. Die haben das ja auch irgendwie zusammengebaut. Mußt nur lang genug untersuchen und schauen wo es hängt. Zur Not auch mal eine Plastiknase abbrechen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    hab einen motor raus hab jetzt aber ein problem bekomme paar schrauben nich raus

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Warum nicht? - Eventuell geeigneten Schraubenzieher besorgen?
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    ja ich habe hier tausende liegen aber nur einer passt aber der hat nen zu kleinen griff ich kann dden nicht richtig festhalten.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc00277.jpg   dsc00276.jpg  

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    WEnn ich mir nen Asuro hole soll ich dann noch irgendwelche Zusatzteile mitbestellen?
    Lernt man beim Programmieren des Roboters auch ein bisschen C?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das letzte Teil ist wohl die Laser Einheit. Da sind auch noch ein paar Interessante Teile drin. Die Laserdiode ist allerdings sehr empfindlich und so ohne weiteres nicht zu betreiben. Den Teil würde ich erstmal zusammen lassen - bis in Später ggf. auch als ganze Einheit gebrauchen kann. Wenn man weiss wie man es ansteuern muss, könnte man den Teil eventuell als Abstandssensor ( etwa von 1.5 bis 1.51 mm ) nutzen.
    Der Laser ist auch nicht ganz ungefährlich, auch mit der Optik (Focus auf ein paar mm).

    Beim Asuro sollte man einen passenden IR Transciever mit bestellen. Bei einem neueren PC wohl die USB Version. Oft gibt es den Asuro auch mit dem Transciever als Paket. Der 2 te Punkt wären ein Satz Akkus und ein Ladegerät dazu.

    Um kleinere Fehler finden zu können sollte man auch wenigstens ein einfaches Digital-multimeter haben - das gibt es ggf. aber auch im besseren Baumarkt.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    Hallo,
    Also brauch ich kenntnisse in C?
    Und reicht als digital-multimeter dieses?
    http://www.amazon.de/dp/B000VE5QPY/r...SIN=B000VE5QPY

  10. #20
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    C (für Microkontroller) kannst du auch mit dem asuro lernen.

    Wäre das hier nicht besser:
    http://www.amazon.de/Multimeter-digi...pd_cp_ce_3_img

    Stoßgeschützt und mit Messmöglichkeit für Transistoren.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test