-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Vielen Dank für eure für mich sehr wichtige Bemerkungen.
@ PicNick
Die runde Bürste, die auf der Achse in eine quadratische Öffnung beim Getriebeausgang reingesteckt wird (beim ROBO MAXX), denke ich, nicht immer gleiche Position hat, was praktisch fast regelmässige Abnutzung garantiert. Das Umpolen des Antriebsmotors ist möglich, aber für mich unnötig komplizierter.
Mir geht es eigentlich vor allem um Vermindern von Aufwickeln und werde, falls sinvoll, damit noch experimentieren. Die Kraft, die zum Bewegen einer flachen Bürste ist viel grösser als bei runder, weil die Kontaktfläche grösser ist. Ausserdem, habe ich bereits drei runde Bürsten aus zerlegten ROBO MAXX die für unterschiedliche Boden entwickelt wurden und schnel getauscht werden können.
@ Hessibaby
Ich benutze seit langen eine elektrische Zahnbürste und die Funktionsweise ist mir klar. Sie ist aber leider zu klein um das Boden in ganzer Wohnung zu putzen. Das Problem ist, dass mein Saugbot eine min. 16 cm Lange Bürste braucht. Die Mechanik aus Kunststoff, finde ich für dauerhafte Benutzung mit grösserer mechanischer Belastung zu schwach.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen