Hallo Manf!

Herzlichen Dank für deine Mühe, die das Problem wirklich löst. Bei mir pressiert nie ...

Die Beschreibung aus deinem Link beweist, dass das Entfernen des Gewichts, ohne die sehr dünne Motorwelle zu verformen, wirklich enorme Kraft verlangt. Ich bin jetzt sicher, dass ich körperlich noch nicht dazu zu schwach bin, sondern ich wäre nie selber auf die Idee gekommen ...

Ich glaube, das die sehr wichtige Informationen, für alle die solche Motoren bei BEAM-er verwenden möchten, nötig sind. Ich habe bei dem Motor aus Kunstoff bei Leerlauf der Stromverbrauch bei 1,2 V gleich 10 mA gemessen. Sie brauchen aber höhere Versorgungsspannung und Untersetzung, weil sie ziemlich hohe Drehzahl haben.

Leider habe ich bisher nur zwei solche Motoren gekauft und habe sie schnell und problemlos kaputt gemacht. Deswegen konnte ich bisher nicht probieren was für ein Gewicht auf Räder ein solcher Motor mit geringen Stromverbrauch bewegen kann.

Ich habe schon BEAM-er gesehen, bei dennen die Motorwellen durch direkten Kontakt mit Boden angetrieben wurden. Ist meine Überlegung richtig, dass die lineare Kraft die den Fahrgestell bewegt unabhängig vom Durchmesser des Rades ist ?

MfG