- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Getriebe oder direkt ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich möchte bei meinem künstlichen Tier (k.T), wegen Verluste im Getriebe einen direkten Antrieb eines Rades verwenden.

    Dafür gibts es zwei für mich bastelbare Lösungen (siehe Code). Für mich scheint die 2. Variante einfacher zu sein, weil man den Druck der Motorwelle auf das Rad mit einer Feder auf der Radachse einstellen kann.

    Gibt es irgenwelche für mich wichtige Unterschiede zwischen den Varianten die ich bei der Auswahl berücksichtigen muss ?

    Code:
              1               2
    
          Motorwelle
              |
              V              .-.
              o              | |
             / \             | |o<- Motorwelle
            ( o )            | |
             \_/             '-'
              A               A
              |               |
         Antriebsrad     Antriebsrad
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich habe eben eine "verrückte" Idee: drei mit dünnem Gummischlauch am Rand umgeklebte CD's mit Kugellager: http://www.pollin.de/shop/dt/NjIwOTU...ger_634ZZ.html als Räder zu benutzen, weil sie leicht sind (20 g).
    So was habe ich auch schon mal gebaut.
    Als "Reifen" habe ich eine Dichtungsring für Abwasserrohre verwendet. Die gibt es einzeln im Baumarkt, und sie passen genau auf einer CD. Ich habe zwischen zwei CDs Abstandshalter aus Holz oder Plexiglas geklebt, sodass am Rand eine Vertiefung frei blieb, in der der Ring von selbst hält. (ein Foto finde ich leider gerade nicht)

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Aufgeschnittener Luftschlauch aus der Aquaristik, an den Enden mit Bürotacker zusammengeklammert, waren die "Reifen" meines Tiny-CD-Racers:
    http://www.youtube.com/watch?v=XTYzLqgKMLM

    Das war allerdings mit direktem Antrieb mittels gehackten Servos. Die Frage, ob ein schlupfbehafteter Reibantrieb einen besseren Wirkungsgrad als ein kleines Getriebe hat, würde ich aus dem Stand nicht beantworten können.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Danke schön für die Erfahrungsberichte.

    Ich möchte eine einfache Mechanik mit zwei bidirektionalen DC Motoren, die unter 10 mA bei 1,2 V brauchen anfangen (siehe Code). Bei der M1 sollte ein Gummireifen des Rads ausreichen und bei dem M2 will ich mit einem Disk aus 2,5 " HDD und Gummischlauch auf der Motorwelle probieren.

    Ergebnisse würde sich jeder in: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=54064 anschauen können, wachrscheinlich sogar mit zwei BLDC Motoren.

    Code:
    
                              .-.
                              |M|
                    .-.       |2|
                    |M|       '-'
            ________|1|________|
           |_________|_________|
         ___________|||____________________________
         ________||o| |o||_________________________
                    |||
                   (|o|)
                    \_/
    
           M1 = Antrieb vor-/rückwerts
    
           M2 = Lenkung links/rechts bzw. geradeaus (gesamt 90°)
    
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (07.04.2011 um 21:15 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test