Es geht wieder weiter. Die Motorelektronik ist monitert.
Bild hier  

Jetzt wollte ich die steuerung dafür programmieren, musste aber merken, dass mein System mein pollin board nicht mehr richtig ansprechen will (habe auf Win7 gewechselt) Anscheinend wird ein AVRISP MKII fällig, aber 40€ ist nicht gerade wenig...

Daraufhin habe ich mir überlegt, ob ich diese ganzen Aufgaben nicht auch von einem einzigen Atmega 2560 bewältigen lassen könnte. Da würde ich mir einfach ein Arduino board besorgen, welches ich dann über USB programmieren könnte...

Was meint ihr, schafft ein einzelner Atmega das? Was gäbe es für Alternativen?
Das Arduino System gefällt mir eigentlich, weil man als Anfänger nicht gleich in den untersten registern rumbasteln muss, sondern erstmal ein paar Grundfunktionen hat, die man verwenden kann...

mfg Wisda.noobie