Hi Moebius,

der Tip mit dem Datenblatt ist sehr wichtig, da steht so ziemlich alles drin (Download mega32A klick hier) - und Du bist nach den ersten paar Seiten total erschlagen. Jedenfalls ging mir das so beim ersten Datenblatt, war bei mir der tiny13. Hol Dir das Datenblatt trotzdem und überfliege es erstmal, dann kannst Du bei konkreten Fragen nachschauen.

Eine schöne Einführung in die Atmelcontroller ist hier (klick), die basiert auf dem mega32. Dort gibts auch eine Anleitung, wie ein Taster angschlossen wird (wieder klicken). Dass die Softwarebeispiele da drin in Basic sind, sollte Dich nicht hindern, ernsthaft über C nachzudenken (schon wieder klicken). Wenn Du noch nicht klick-müde bist, kannst Du noch in dieses Controller-Tutorial schauen.

............Bild hier  

Und wenn Du mal vom Steckbrett wegmöchtest, dann wäre hier ein Vorschlag für eine erste gelötete Lösung. Von diesen Platinen habe ich mehrere seit zwei, drei Jahren im Einsatz.

Dann bleibt nur noch übrig, Dir etwas Geduld und viel Erfolg zu wünschen.