-
-
Hmm... Danke für die Aufklärung.
Das eigentliche Ziel, den PC via Optokoppler zu schützen, verfehlt man dadurch ja irgendwie, oder?
Meintest Du, dass der PC im Kurzschlußfall beschädigt werden könnte oder schon wenn 20 mA fließen?
Reicht der Optokoppler denn auch um bei 2 mA zu schalten oder was müsste ich tun, damit bei einer geringeren Stromstärke geschaltet werden kann? Mit entsprechenden Transistoren und einer separaten Stromquelle vor den Optokopplern?
Welches Diagramm im Datenblatt gibt mir darüber Aufschluß ob der Optokoppler bei geringen Strömen schaltet? Diagramm 5 für 25 °C zeigt doch für Kurve 1, dass bei einem Durchlaßstrom von 5 mA 25 mA vom Kollektor zum Emitter fließen können, oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen