-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Brückenschaltung ist unabhängig vom Messbereich ähnlich. Nur die Widerstandswerte ändern sich. Den einzigen Nachteil den ich sehe ist, dass man keine getrennten Potis für die beiden Bereichsendpunkte hat. Den letzten feinen Abgleich kann man ggf. auch in Software machen. Das spart die Potis und man verliert nicht viel wenn der Messbereich etwas (z.B. 20%) größer wird.
Wenn man eine hohe Auflösung haben will, gäbe es auch noch die Möglichkeit einen besseren externen AD-wandler als den µC internen zu nutzen. Selbst ein MCP3551 ist noch kein so großer Aufwand, und man könnte damit sogar ohne Verstärkung auskommen und hätte trotzdem eine gute Auflösung (theoretisch ca. 1 mK), sogar über den ganzen Arbeitsbereich des Sensors. Der Abgleich ist dann ganz in Software möglich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen