meine theorie währe wenn spannungsfall da währe dass der kontensator noch kurz spannung halten könnte, oder dass er die spannung langsam abfallen lässt
Ja, das ist soweit richtig gedacht. Das Problem bei Digitalbausteinen ist, dass das Stromverbrauch für sehr kurze Impulszeiten wesentlich höher sein kann, als der durchschnittliche Stromverbrauch. Ohne den Kondensator würde durch so einem Stromverbrauchsimpuls die Versorgungsspannung aus dem Toleranzbereich fallen, weil die Zuleitungen zum Baustein durch ihre unvermeidliche Induktivität dem Stromimpuls nicht folgen können. Deshalb braucht man einen kleinen Spannungsspeicher direkt am Baustein (mit wenig Zuleitungsinduktivität). Bei Platinen mit mehreren Digital ICs bekommt jeder der ICs so einen Kondensator.