-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Zum Thema Drehgeber:
Bei meinem Robo hab ich tatsächlich ne normale Kugelmaus genommen, dort die Lichtschranken ausgelötet und an jeweils zwei kleine Platinen wieder drangelötet. Diese wurden dann mit der Mausplatine verkabelt, als ob sie immer noch dran wären. An beiden Radwellen sind selbstgemachte Encoder-Scheiben (auf Folie aufgedruckt und ausgeschnitten) befestigt. Die Platinen mit den Lichtschranken wurden entsprechend positioniert an den Roboter drangefrickelt.
Die "Maus" wird ganz normal über PS/2 vom Controller ausgelesen, die X- und Y-Achsen entsprechen dann dem rechten bzw linken Encoder.
Das ganze hat den großen Vorteil, dass es vom Preis her unschlagbar ist, so eine Maus kostet auf dem Flohmarkt vllt 2€, während man für 2 entsprechend schnelle Lichtschranken gut das 3-4 fache ausgibt. Je nach Qualität der Encoderscheiben kriegt man eine sehr hohe Genauigkeit hin, bei mir sind das ca. 5 cm Positionsabweichung auf 10m Fahren mit allen möglichen Kurven, IMHO ein sehr guter Wert. Hängt natürlich auch von den verwendeten Rädern ab.
MfG Mark
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen