So nach etwas längerer Zeit melde ich mich nochmal zurück, das Projekt geht natürlich weiter, ich habe mich nur die letzten Tage bzw Wochen etwas in DirectX eingearbeitet, da ich das für die Visualisierung der Karten verwenden möchte - derzeit arbeite ich an einer einfachen 3D Grafikengine, die es ermöglicht die Daten, die vom Roboter gesendet werden als eine 3D Karte darzustellen.

Trotz der Bedenken Einiger an dem Aufbau des Chassis bzw. der verwendeten Motoren, habe ich mich entschieden dieses Chassis erstmal weiter zu verwenden, da es schlicht und einfach funktioniert. Die Geschwdigkeit bzw. der Strombedarf ist aktzeptabel.

Diese Woche werde ich mal die Motorregelung fest einbauen, so dass Robot1 mal ein paar Runden drehen kann.

In Sachen Drehgebern bin ich mal auf den Gedanken gekommen, diese durch eine Optik (ähnlich der einer PC-Maus) zu ersetzen. So würde ich zwei dieser optischen Sensoren pro Seite verwenden und daraus dann die Geschwindigkeit pro Seite bzw. pro Rad ermitteln. Das ist natürlich um Weiten auswendiger und ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob das so funktionieren kann aber dafür ist es auch viel interessanter