Schau 'mal nach den Evaluationsboards bei Pollin: http://www.pollin.de/shop/suchergebn...GRUPPE=default. Mit solchen Dingern habe auch angefangen. Hat prima geklappt. Wenn du eine RS232-Schnittstelle hast, brauchst du auch keinen separaten Programmer. Die notwendigen Bauteile sind bereits auf den Boards. Als Software kannst du Ponyprog nehmen. pollin hat übrigens auch immer ein paar AVRs im Angebot, die auf die Platinen passen. Such einmal nach ATtiny oder ATmega. Vor allen Dingen reduzieren diese Dinger die Anzahl der möglichen Probleme/Fehler ganz dramatisch. Das ist besonders für Anfänger von Bedeutung.

Zur Beruhigung für deine Eltern (wenns denn hilft): In diesem Forum (und auch in anderen) gibt es viele Beiträge, die Pollin empfehlen, aber keine, die von Problemen berichten. Ich selbst und auch weitere Arbeitskollegen haben mehrfach dort bestellt. Immer ohne Probleme.

Lötraster ist wirklich nicht gut. Ich kenne niemanden, dessen Schaltungen auf Anhieb funktionieren. Viele Bauteile haben MOSFETs. Die vertragen das viele ein und auslöten nicht. Kurzschlüsse auf der Platine sind ein lästiges Übel. Besonders dann, wenn Bauteile dabei draufgehen. Ein Board mit Zubehör oder eine Steckbrett ist die bessere Alternative. Die machen sich schnell bezahlt.