Im Prinzip sollte es gehen:
Die Stabilität ist eine Frage der Reaktion auf kleine Auslenkungen. Wichtig sind da Verzögerungen, nicht die Geschwindigkeit oder der Bewegunsgbereich.

Entscheidend ist da wohl mehr die Verzögerung bei der Reaktion auf kleine Richtungswechsel, und die Präzision. Von der Tendenz her wird ein Größeres System träger und ließe sich deshalb leichter in einem instabilen Gleichgewicht halten. Etwas Übung wird man wohl brauchen - Motorrad fahren kann/muss man schließlich auch erst lernen.