Die Schaltung mit 4 NAND Gattern (z.B. 7400) reicht schon aus. Einfacher als ein einfaches TTL IC muss es ja auch nicht werden.

Das einzige verbleibende kleine Problem sind Transienten in der Größenordnung der Gatter-laufzeiten, wenn 2 L -> H Flanken gleichzeitig kommen. Das ist aber ein Prinzipielles Problem, das man nicht so einfach lösen kann. Auch einige CPLDs haben hier ein ähnliches Problem bei der Synchronisation mit dem internen Takt. Der µC hat einfach Probleme kurze Verzögerungen (kleiner 1-10 Taktzyklen) zu erkennen und hätte damit relativ oft das Problem mit vermeintlich gleichzeitig und einer entsprechend dann ggf. falschen Ausgabe.

Eine Möglichkeit diese Störungen größtenteils noch zu beseitigen wären 2 extra AND Gatter am Ausgang mit den etwas (z.B. 20 ns , bzw. 3-5 Gatterlaufzeiten) verzögerten Eingangssignalen. Dann hätte man nur noch Probleme, wenn kurze Pulse (<20ns) praktisch gleichzeitig kommen.