- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: einfache Bauanleitung für CNC-Interface

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Der Schaltplan setzt sich aus Diesem für die Treiber - Jenem für den Optokoppler- Teil und ein bischen 3dstep und einfach-CNC zusammen.
    Layout ist aufgebaut und geprüft - haut alles hin nur habe ich leider Pullups für die Referenzschalter vergessen.
    Das berichtigtet Layout ist mittlerweile auch hochgeladen - siehe mein letzter Beitrag.
    Als letztes werde ich noch die L293D mit einem kleinem Kühlkörper versehen.
    Hier mal ein Foto von der Platine
    Bild hier  [/img]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    Sehr schöne Platine, ich hoffe, die Pullups finden noch Platz!

    Aber ich habe meine Platine jetzt lange vor mir hergeschoben - nun habe ich grad ein bisschen Zeit und will diese mal fertig stellen. Mittlerweile habe ich schöne (brauchbare) Vorlagen gefunden und orientiere mich daran. Nun wollte ich noch ein paar Modifikationen einbauen. Unter anderen eine LED für den Not-Aus - diese soll leuchten wenn der Not-Aus gedrückt (geöffnet) ist:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EM.jpg
Hits:	17
Größe:	25,4 KB
ID:	19563

    Der "Ausgang" geht zum LPT, "/Not-Aus" ist das invertierte SIgnal zu den Motor-Endstufen.
    Nun habe ich dort nachträglich die LED eingefügt - bin mir aber nicht sicher, ob ich damit die Funktion des Transistors Q5 störe?

    Kann mir hier vlt. jemand einen Tip geben?

    MFG Erik
    Meine Projekte auf Youtube

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test