Ok, ich habe mich nochmal ein bisschen belesen, z.t. sollen die Register wohl zur verstärkung sein, um zusätzlich LED's ansteuern zu können.
Von der Optokopplerplatine sollte ja ein sauberes Signal kommen - dann werde ich die Register ja wohl weg lassen dürfen?!

[EDIT]
Ich habe grade gesehen, dass auf einigen einfachen Platinen der PC817 als Optokoppler benutz wird. Dieser hat den Vorteil, das er einfacher anzuschließen ist.
Aber wenn ich ins Datenblatt gucke steht das was von einer Cut-Off-Frequency von 80Khz und fall/rise-time von 18µs (wären ~26Khz).
Ich bräuchte für meine geplante Fräse bei 1/8-Schritt und gewünschten Vorschub 50Khz.
Auf was kann ich mich jetzt verlassen, und kann ich diese Optokoppler verwenden?

Bin jetzt noch auf den Toshiba TLP512 gestoßen - da komme ich laut meiner (milchmann) Rechnung (?!) auf 37Khz.