-
-
Hi
ja, das mit packetization habe ich auch im manual gelesen und daß der Buffer bei mir 72byte groß ist; ebenso das mit dem RO = Packetization; diese habe ich dann ja auf 0 gestellt (beim "End Device" und dem "Coordinator") mit dem Ergebnis, daß der Empfänger ("Coordinator") nichts mehr gemacht hat... hätte diese RO = 0 mal nur beim Sender einstellen sollen...
Das mit der seriellen HW-Control geht leider nicht (ist nicht verfügbar), das mit der sw control -> da weiß ich derzeit nicht wie ich das implementieren kann, denn dann muß ja ein Signal (welches? und wie) vom Sende-Xbee an den NIBO gesandt werden, dieser muß es auswerten und mit dem senden warten, bis dieses Signal vom Xbee wieder weg ist...
ich dachte eigentlich, daß das Xbee sofort Daten sendet, wenn es Daten empfängt; vielleicht verstehe ich das Ganze nur nicht; meine Meinung war, daß parallel zum Empfang von Daten auch Daten gesendet werden können - oder kann ich damit NUR senden und danach neue Daten NUR empfangen (also zuerst alles Empfangen und dann alles senden)?
mfg
Hero_123
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen