Oha, Vielen Dank schonmal. Dass es ein paar der Transistoren bei Reichelt gibt, hab ich (wie geschrieben) rausgefunden - aber eben nicht selektiert nach Klasse. (Y, GR etc). Ich hab bei weitem nicht genug Ahnung davon um selbst beurteilen zu können ob das an einer bestimmten Stelle eine Rolle spielt.
Was die gepaarten Transistoren angeht - keine Ahnung, ob das sein muss, aber dass sie gepaart sind im original, hat ja wahrscheinlich irgendwo auch einen Grund, und ich möchte ungern hinterher etwas haben was nicht funktioniert oder nicht richtig (wie gesagt, keine Ahnung ob das solche Folgen haben kann). Wie kann ich messen ob die zueinander passen? Worum geht es da überhaupt? Im Datenblatt stand wenigstens bei einem (ich glaube es war der 2SK30) es wäre der Drainstrom. Ist das mit einem Multimeter ohne komplizierten Aufbau messbar?
@wkrug: Ich glaube, der SK117-GR fehlt noch in deiner Liste. Gibt es dazu keinen Vergleichstypen?
Noch eine Frage zum Schaltplan was die Potis angeht - das Drive ist ein 250 Kilo-Ohm Linear-Doppelpoti, die andern beiden 100/10 Kilo-Ohm Loga-Einzelpoti, korrekt? Und - die diversen Punkte "8,2 V", "5,6 V" sind einfach zu verbinden beim Aufbau der Schaltung?