Deine 1SS-133 wird anscheinend nur als Schaltdiode verwendet.
Such dir eine 130mA Schaltdiode mit 80V Sperrspannung, oder nimm eine 1N4148.
Die D2 ist eine Verpolschutzdiode. Ich würde da einfach eine 1N4007 verwenden ( 1000V / 1A )
Die RD6.2JB-2 dürfte eine Ganz normale Zener Diode mit 6,2V sein, 500mW sollten auch genügen, also bist Du bei einer ZF 6,2.
Das gleiche dürfte für die MTZ5.6 gelten, also ne ZF 5,6.

Mein Tabellenbuch spuckt für den 2SC945 ( SC 945 auch bei Reichelt erhältlich! ) als Vergleichstyp den BC546 raus.
Da die nur für Schaltzwecke / Spannungsregler verwendet werden, würde ich da einen B oder C Typen ( BC 547B, BC 547C) verwenden.
Der Ersatz für den 2SK30 ( den es bei Reichelt als 2SK 30 gibt ! ) wäre der BF245.
Den 2SA970 gibts bei Reichelt unter der Bestellnummer SA 970.
Der 2SC2240 ist auch bei Reichelt unter der Nummer SC 2240 zu kriegen.

Das Einzige an der Schaltung, wo eventuell gepaarte Transistoren sinnvoll sind wäre bei den Stromspiegeln Q13/14, Q10/11, Q18/19.
Aber ich denk mal nicht mal das ist nötig.
Wenn Du unbedingt meinst es müssen gepaarte Typen sein, bestellst Du da die doppelte Anzahl an Transistoren mit und nimmst Die Exemplare die am Besten zusammen passen.

Viel größere Probleme seh ich da bei den mechanischen Bauteilen wie Zahnstangen und Zahnräder für die Potis usw.