Hallo CCDFFT!

Deine Idee scheint sehr gut zu sein !

Montagekapazität um 2 pF ist theoretisch möglich aber praktisch eher nicht. Um die Zeitkonstante, die die Flanken "glättet", zu verringern, ist kleiner serieller Widerstand praktisch die einzige Möglichkeit. Deswegen deine Schaltung hat beste Chancen, so wie von dir gewünscht, zu funktionieren ...

Im HF Bereich sind Schiebepotis, wegen eigene Induktivität, viel besser als Drehpotis. Beim 100 kHz Rechteck muss man schon min. 1 MHz berücksichtigen.

Übrigens, ich habe bei enfremdeter Benutzung vom EPROM durch variable Impulslänge fast einzelne Elektronen injizieren können. Vielleich lässt sich PWM bei deiner Schaltung anwenden um den Poti zu eliminieren.

MfG