- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Temperaturabhängiger Widerstand

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    109

    Temperaturabhängiger Widerstand

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Einen schönen guten Tag!

    Ich habe da ein kleines Problem bei dem ich nicht so recht weiterkomme.

    Für eine Schaltung brauche ich einen Temperaturabhängigen Wiederstand. Sozusagen einen NTC.

    Der Widerstand muss bei 25 Grad 20 k, bei 35 Grad bereits 12 k. und bei 10 Grad ca 40 k. Sozusagen muss der "NTC im Bereich > 25 steiler sein wie ein NTC 20.

    Kann man sowas mit passiven Bauelementen hinbekommen?

    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Grüße
    Martin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo martin66119!

    Es sollte mit paralell und seriell geschalteten Festwiderständen möglich sein, wenn die Charakteristik R = f (T) bekannt ist. Ich kann dir leider keine fertige Lösung anbieten, weil es für mich zu rechenaufwendig ist. Einfacher könnte manchmal das "Umdrehen" der Charakteristik von einem PTC sein.

    Viel Geduld beim Rechnen.

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture
    Hallo martin66119!

    Es sollte mit paralell und seriell geschalteten Festwiderständen möglich sein, wenn die Charakteristik R = f (T) bekannt ist. Ich kann dir leider keine fertige Lösung anbieten, weil es für mich zu rechenaufwendig ist. Einfacher könnte manchmal das "Umdrehen" der Charakteristik von einem PTC sein.

    Viel Geduld beim Rechnen.

    MfG
    Oder eine Umrechnungstabelle programmieren...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Das ist eine merkwürdige Aufgabenstellung. Normalerweise wählt man erst den Sensor und entwickelt dann eine dazu passende Elektronik zum Auswerten.

    Allein mit passiven Bauteilen ist es nicht möglich, die Kennlinie steiler zu machen. Eine flachere Kennlinie als der eigentliche NTC kann man leicht erhalten, indem man einen Widerstand parallel zum NTC und zusätzlich einen zweiten Widerstand in Serie schaltet. Umgekehrt geht das leider nicht one aktive Elektronik, die natürlich wieder von der Beschaltung abhängen würde.

    Beschreibe am besten mal etwas genauer, was du vor hast und wie du auf die Werte gekommen bist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.12.2006
    Beiträge
    109
    Guten Morgen!

    Zuerstmal vielen Dank für die Vorschläge. Ich denke mit einem Parallel- und Reihenwiderstand sollt es klappen.

    Was habe ich vor:
    Der NTC 20 k ist als Temperatursensor für die Überwachung einer Wärmequelle vorgesehen.

    Im Original bewert sich im Betriebszustand die Temperatur an der Wärmeabgebenden Stelle im Berecih von 25 bis 50 Grad. Der Spannungsabfall über den NTC ist dabei das Eingangssignal für die Regelung der Wärmequelle. An der Regelung kann nichts geändert werden.

    Da ich nun an der wärmeabgebenden Stelle (also an der Senke) auf einem geringeren Temperaturniveau fahre, die Regelung aber mit diesem Niveau nicht ordentlich zusammenarbeitet, muss ich der Quelle das höhere Niveau signalisieren. Hierbei muss der "simulierte Wert" nur inetwas stimmen.

    Beispiel:

    Wärmesenke Wärmesenke
    Orignal Neu
    25 Grad 25 Grad
    30 Grad 28 Grad
    40 Grad 36 Grad
    50 Grad 44 Grad


    Die Kennlinie muss also musss also etwas steiler werden.


    Grüße
    Martin

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    So wie der Jakob L. schon erwähnt hat, ist dazu eine Verstärkung des Spannungsabfalls auf dem NTC nötig.

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen