-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
EINFÜHRUNG_LEDS.bas Übertragung nicht möglich, COM-Einst.??
Hallo Leute, frohe Weihnachten erstmal!
Habe folgendes Problem:
Will das Programm 1_EINFÜHRUNG_LEDS.bas auf den Robby übertragen, das funktioniert jedoch nicht.
Akkus sind voll, haben über 8V.
Bin nach Anleitung vorgegangen, habe den richtigen Port ausgewählt und will das Programm mit CCRP5 Version 1.33 auf einem WIN2000-Rechner übertragen.
Soweit alles klar, dann steht da:
...
Übertrage 720 Bytes an die ControlUnit...
eine halbe Stunde später hat sich immer noch nichts getan!
Wenn ich den RP5 ausschalte, kommt die Meldung:
Die ControlUnit antwortet nicht!
Also muss ja eine Verbindung bestehen. Hab ich vielleicht die falschen COM-Einstellungen? Habe folgendes Gewählt:
BpS: 9600
Datenbits: 8
Parität: Keine
Stoppbits: 1
Flussteuerung: Keine
Was mache ich falsch? Liegt das Problem Zwischen meinen Ohren, beim Rechenknecht oder am Robby?
Vielen Dank schonmal,
Christian
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hast du auch auf kompilieren geklickt!
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ja, ich hab auch auf kompilieren geklickt. Der PC scheint das zwar automatisch zu machen, wenn man auf F12 drückt, aber ich habs auch nochmal manuell gemacht. Das Resultat bleibt das Gleiche!
-
Grüss dich, zur Überprüfung der Konfiguration
Ich habe die gleichen COM1port-einstellungen unter Win2000, funktioniert auch ohne probs. Hier zu den weiteren Einstellungen...
Unter der Erweiterten-einstellung /Anschlusseinstellung/Erweiterte Einstellungen für COM1/
1.Empfangspuffer und Übertragungspuffer ist Standard auf Hoch eingestellt
2.2. FIFO-puffer ist das Häckchen gesetzt
3. COM Anschlussnummer auf COM1
Dann in der C-Control Conrad Software für Robby
/ Optionen / Umgebungseinstellung / Simulator und Lader/
1. Schnittstelle für C-control Unit ist COM1 ausgewählt
2. Simulatorzeit ständig aktualisieren ist das Häckchen gesetzt
1. Strg und F9 = Compilieren
2. F12 = Programm wird zum Robby geschickt, aber zuvor den ROTEN RESET-taster am Robby kurz drücken somit ist er dann empfangsbereit.
Bei mir trat der Fehler C-controlUnit antwortet nicht auf, als ich anschließend bemerkte das dieses Massekabel Braun am Robby sich löste, wieder angeklemmt und dann klappte die Übertragung auch wieder.
überprüfe nochmals deine Konfigs und Kabel, vielleicht lässt sich doch irgendwo ein fehler finden ?
viel Glück
TINTIN
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
----------------------------
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Vielen Dank für Deine Antwort, TINTIN, aber es hat leider nichts geholfen. habe alle Einstellungen und Verbindungen geprüft, aber es hat nichts geholfen.
Keine Ahnung,woran es jetzt noch liegen kann.
@jhundeloh
wäre nett, wenn du posten würdest, was die Conradhotline dir gesagt hat!
Gruß, Christian
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hab gerade in nem anderen thread gelesen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=317
Beim einschalten leuchten alle 4 roten LEDs und die orangene.
Bei mir leuchten die roten LEDs jedoch nur beim Einschalten, und auch nur manchmal.
Wie ist das bei Euch?
Christian
-
Grüss dich, nochmals
Die Orange LED leuchtet als Funktion PowerOn-lämpchen beim einschalten des Robby.
Die roten Leds leuchten nicht immer bei PowerON des Robby. Warum die leuchten oder warum sie auch mal nicht leuchten ist mir ein Rätsel, bin noch kleiner Beginner in dem Bereich, vielleicht kann dies jemand der gelehrteren Forumuser uns bitte erkären ?
hattest du mal versucht an den COM-port ein anderes Gerät zB. altes Modem/ MIDIinterface zu testzwecken anzuklemmen,
oder überprüfe die COM-Serial-Port einstellungen im BIOS, ob sie auf (AUTO) / (Disabled) oder zB. (3F8 / IRQ 4) stehen ?
für weiteren Erfolg
TINTIN
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hmm, die Einstellungen passen alle, COM steht auf 3F8 / IRQ4, Ein anderes Gerät funktioniert, Datenübertragung in beide RIchtungen funktioniert. Ich werde das Gerät vermutlich reklamieren.
@jhundeloh: gibts bei Dir irgendwas Neues in Punkto Conrad anrufen?
Christian
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Noch was wichtiges prüfen: der Jumper auf CCRP5 muß unbedingt so stehen, daß die Prozessorgeschwindigkeit 4 MHz beträgt und nicht 12!
Gruß
Torsten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen