Hallo PICture,
ich bin da auch kein Spezialist sehe das aber ganz vereinfacht so: Wenn die kleinen Zahnradzähne, die ja die eigentliche Kraftübertragung übernehmen das aushalten, dann kann das dicke Rad schon ein bißchen geschwächt werden.
Allerdings: die Zahnräder, die ich verwende sind keine Präzisionsstücke. Wenn die Großen sich drehen kann man mit bloßem Auge schon ein "Eiern" erkennen. Manche sind besser und andere auch schlechter aber doch eigentlich recht stabil. Nach meinem Gefühl her halten die die Belastung schon aus, wenn man da noch ein paar Löcher reinbohrt - natürlich nicht zu viele. Ich hätte aber zu allen meinen genannten Befürchtungen wie Bohrungen gelingen mir nicht exakt, Risiko für Lager beim Ein- und Ausbau auch noch die Sorge, daß sich das Eiern verstärkt. Weil ich mir sehr viel Mühe bei den Getrieben gegeben habe und die für mich jetzt sehr gut laufen wäre es nur ein allerletzter Ausweg, da noch irgendein Risiko einzugehen.
Also wird es da wohl eine Encoderscheibe auf dem Zahnrad mit Reflexlichtschranke werden oder Magnete im Rad. Mal sehen ...
PS @PICture: Nach Deiner Antwort zum Avatar Nachbau gestern abend mußte ich mich erstmal weglachen
Gruß
Searcher
Lesezeichen