Hi,
an meinen Motörchen hatte ich die Odometrie immer an der Motorwelle. Meist sogar als zwei, selten als vier, Impulse pro Motorumdrehung. Das ist eine gute Wahl - finde ich. Und ich schätze, dass die "Fahr-Ungenauigkeit" mindestens in der Größe oder gar Größenordnung der [Strecke-pro-Tick] liegt.
In Deinem Fall wäre es ja vermutlich leicht möglich und dann ausreichend, auf die Motorwelle einen zweiflügeligen Unterbrecher für eine Gabellichtschranke zu setzen. Das gäbe schon mal zwei Ticks pro Motorumdrehung - mit vermutlich wenig Bastelaufwand - siehe meine alte Lösung.
Zu viel? Meine Motoren in der "alten" Lösung bringen an der Drehzahlmessung am extINT bei max. ca. 700 Ups (über 40 000 Upm) rund 1500 Hz. Und dabei wird der Controller nicht wirklich nervös. Das ist bei meinem Dottie rund 0,1 mm Fahrstrecke - dementsprechend fährt er fast ohne sichtbare Abweichung, wenn er eine gerade Strecke fahren soll.Zitat von Searcher
Lesezeichen