Prima, Glückwunsch.Zitat von kif
Wollen ist ja ein technisch eher unpraktischer Terminus. Aber manchmal muss man eben.Zitat von kif
Bei meinem Dottie (z.B. hier) hatte ich nach Problemen mit dem Controller - genau wie Du eben - meine Lärmmacher: Servo, Sharpsensor und Antriebsmotoren=gehackte Servos separat versorgt. Sprich: von einer 6xAAA-Batterie weg mit zwei Spannungsreglern (klick) einmal zum Controller und das andere Mal zu den Lärmmachern (elektronischer Lärm *ggg*). Danach funktionierte alles wunderbar. Es war eben im Gesamtaufbau gerade noch genug Platz, hinter der Platine in zwei 4xAAA-Haltern. Deutlich weniger Platz hatte ich in meinem MiniD0 - viel weniger als 1/2 Bauvolumen im Vergleich zu vorher, hatte ich keinen Platz mehr für diese zwei Spannungsregler. Deshalb hatte ich es dort mit zwei Kondensatoren versucht - die beiden größten Elkos, die ich gerade lagernd hatte, je 220 µF/16V. Und es geht auch. Allerdings ist es sicher eine gewagte Sache - deshalb habe ich besonders sorgfältig die Entstörung DIREKT am Controller und an der Motorplatine mit den üblichen, schnellen kleinen KerKos 100 nF durchgeführt, sprich: so nah wie möglich. Für diese Lösung gibts natürlich keine Garantie - es ist - eine Notlösung. Allerdings würde ich beim nächsten Mal vermutlich etliches in SMD bauen - und dann kann man wieder die Spannungsregler-Variante nehmen.
Lesezeichen