Hallo,

Welche Spannung würdest du denn regeln wollen? Die vom Prozessor oder die vom Servo?
Zusätzliche Elkos brauchst du sowieso. Der Regler bräuchte nämlich auch welche.

Alternativ:
Hier gibt es ja den Schaltplan - Im Bild Supply.jpg:
Du kannst die Versorgungsleitung des Servos vor die Diode D4 hängen (den Jumper nicht setzen!), und hinter der Diode einen noch größeren Elko einbauen.
Durch die Diode kann sich der Servo die Stromspitzen dann direkt aus dem Akku holen, der Prozessor würde sich kurzzeitig mit der Energie aus dem Elko begnügen

Und teste bitte wirklich mal die Akkus/Batterien. Auch wenn die Spannung am Akku ohne angeschlossenen Verbraucher noch "gut" aussieht, kann sie unter Belastung einbrechen.
Einfach mal z.B. einen Motor/eine Glühlampe o.ä. anschließen und mit einem Messgerät währenddessen die Spannung des Akkus messen. Kannst uns ja mal Spannungswerte des Akkus angeben, nämlich die im Leerlauf (ohne Verbraucher) und eine Spannung wenn der Akku belastet wird.

Ansonsten: kennst du dich mit Fuses bei Atmel-Mikrocontrollern aus? Könntest den "BODLEVEL" herunter setzen. Damit kann man die Spannung einstellen, bei der der Prozessor einen Reset macht.

Grüße,
Bernhard